Aktuelles  

Interesse an dem
Projekt 5G-TELK-NF?

Kommen Sie aus Tinningstedt, Enge-Sande, Leck oder Klixbüll in Nordfriesland und haben Interesse an Befragungen und Studien im Projekt 5G-TELK-NF teilzunehmen?

Tragen Sie sich bei Interesse gern per Mail in unseren Teilnehmenden-Pool ein und erhalten Sie Einladungen zu Befragungen, wenn es so weit ist.

Über das Projekt

Seit März 2021 bis Ende 2023 läuft das Projekt 5G-TELK-NF. 5G bezieht sich auf die neueste Generation der Mobilfunktechnologie. TELK steht für die vier beteiligten Kommunen Tinningstedt, Enge-Sande, Leck und Klixbüll. NF ist die Abkürzung für die Region Nordfriesland. Ziel des Projekts ist es, auf dem Flugplatz bei Leck und dem Gelände des GreenTec Campus bei Enge-Sande jeweils ein 5G-Campusnetz (d.h. ein lokal begrenztes Funknetz mit 5G-Technologie) zu errichten und vor Ort Anwendungen des autonomen und vernetzten Fahrens sowie des unbemannten Fliegens zu erproben. Zum Beispiel soll der Einsatz von Drohnen für die Inspektion von Windkraftanlagen getestet werden.

Gefördert wird das Projekt vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr.

Auf dieser Website wollen wir, vom Institut für Multimediale und Interaktive Systeme der Universität zu Lübeck, den Bürgerinnen und Bürgern der Gemeinde die Inhalte des Projekts näher bringen. Anhand der im Projekt getesteten Anwendungen möchten wir Themen rund um 5G-Technologie auf verständliche und anschauliche Art und Weise erklären.

Herzlich willkommen zur virtuellen Ausstellung

Hier finden Sie anschaulich aufbereitete Informationen
rund um die Themen 5G und das 5G-TELK-NF Projekt auf dem Flugplatz bei Leck.

Klicken Sie sich durch die interaktive Landschaft und lernen Sie dabei
mehr über die am Projekt teilnehmenden Gemeinden, die eingesetzten Drohnen und vieles weitere.
Ein integriertes Szenario visualisiert und erklärt Ihnen anschaulich
den Ablauf einer Waldbrandfrüherkennung mit der Unterstützung von Drohnen.

Blog

Erfahren Sie mehr über das Projekt und die aktuellen Fortschritte.

Partner

Wir freuen uns von Ihnen zu hören!

Haben Sie Ideen, Anmerkungen oder Fragen? Zögern Sie nicht uns zu kontaktieren.

imis.5g@uni-luebeck.de