Das Projekt 5G-TELK-NF wird in Nordfriesland (NF), in der Region Südtondern, die neue 5G-Technologie testen. Beteiligt sind die Gemeinden Tinningstedt (T), Enge-Sande (E), Leck (L) und Klixbüll (K). Der Flugplatz in Leck spielt eine zentrale Rolle, denn rund um diesen wird das 5G-Campusnetz errichtet.
Tinningstedt liegt in Nordfriesland nahe der deutsch-dänischen Grenze und ist mit 241 Einwohnerinnen und Einwohnern die kleinste der vier Gemeinden. Das Dorf zeichnet sich durch viel Natur und die damit verbundene Ruhe aus. Die Anlegung von Feuchtbiotopen und die Aufforstung eines Plenderwaldes in Tinningstedt unterstützt den Naturschutz. Der klassisch nordfriesische Stil wird durch acht landwirtschaftliche Betriebe erhalten. Als Kulturträger des Dorfes fungiert die freiwillige Feuerwehr. Tinningstedt grenzt südlich an den Flugplatz in Leck an.
Enge-Sande ist eine Geestrandgemeinde, die am südlichen Rand des Langenberger Forstes zwischen Nord- und Ostsee liegt. Sie ist entstanden aus dem Zusammenschluss der heutigen Ortsteile Sande, Enge, Schardebüll, Engerheide, Soholm und Knorburg. Die Gemeinde besteht aus rund 1.100 Einwohnerinnen und Einwohner und erstreckt sich über eine Fläche von 2450 Hektar. Mit der ländlichen Struktur, dem Langenberger Forst, dem historischen Ochsenweg und der Soholmer Au bietet Enge-Sande viele Rad-, Reit- und Wanderwege, die zu sportlichen Aktivitäten sowie zur inneren Erholung durch die Natur und die Ruhe einladen. Des Weiteren ist in Enge-Sande das Testgelände des GreenTEC Campus (GTC) verortet, auf welchem die Testungen der Windkraftanlageninspektionen im Projekt durchgeführt werden.
Die Gemeinde Leck ist Luftkurort und liegt im nördlichen, an Dänemark angrenzenden Teil Nordfrieslands. Sie zählt mit ca. 8.000 Einwohnern zu den größten Gemeinden im Landkreis. Mit der schönen nordfriesischen Landschaft aus Wald, Wiesen, Mooren, Heide und Wasser lädt Leck als Kurort zur Erholung von Körper und Geist ein. Auch der im Süden angrenzende Langenberger Forst bietet viele Möglichkeiten zur Bewegung und Erholung. Der nördlich gelegene stillgelegte Militärflugplatz wird heutzutage als Sonderlandeplatz für Segelflugzeuge und Motorsegler genutzt. Seit 2020 ist er zudem Kfz-Teststrecke des Kraftfahrtbundesamtes.
Klixbüll ist ebenfalls eine Gemeinde in Nordfriesland, nahe der dänischen Grenze. Das Dorf liegt zwischen Niebüll und Leck und zählt rund 1.000 Einwohnerinnen und Einwohner. Durch die Nutzung von Windkraft zur Erzeugung erneuerbarer Energie ist Klixbüll bereits CO₂-neutral.
Die Gemeinde Klixbüll unterstützt innovative Projekte - in den Bereichen Mobilität & Nahversorgung. Dazu gehört das Vereins-Elektro-Carsharing Konzept Dörpsmobil Klixbüll und die Beteiligung an der Umstrukturierung des ehemaligen Flugplatzes bei Leck.
Das Projekt 5G-TELK-NF wird in Nordfriesland (NF), in der Region Südtondern, die neue 5G-Technologie testen. Beteiligt sind die Gemeinden Tinningstedt (T), Enge-Sande (E), Leck (L) und Klixbüll (K). Der Flugplatz in Leck spielt eine zentrale Rolle, denn rund um diesen wird das 5G-Campusnetz errichtet.
Tinningstedt liegt in Nordfriesland nahe der deutsch-dänischen Grenze und ist mit 241 Einwohnerinnen und Einwohnern die kleinste der vier Gemeinden. Das Dorf zeichnet sich durch viel Natur und die damit verbundene Ruhe aus. Die Anlegung von Feuchtbiotopen und die Aufforstung eines Plenderwaldes in Tinningstedt unterstützt den Naturschutz. Der klassisch nordfriesische Stil wird durch acht landwirtschaftliche Betriebe erhalten. Als Kulturträger des Dorfes fungiert die freiwillige Feuerwehr. Tinningstedt grenzt südlich an den Flugplatz in Leck an.
Enge-Sande ist eine Geestrandgemeinde, die am südlichen Rand des Langenberger Forstes zwischen Nord- und Ostsee liegt. Sie ist entstanden aus dem Zusammenschluss der heutigen Ortsteile Sande, Enge, Schardebüll, Engerheide, Soholm und Knorburg. Die Gemeinde besteht aus rund 1.100 Einwohnerinnen und Einwohner und erstreckt sich über eine Fläche von 2450 Hektar. Mit der ländlichen Struktur, dem Langenberger Forst, dem historischen Ochsenweg und der Soholmer Au bietet Enge-Sande viele Rad-, Reit- und Wanderwege, die zu sportlichen Aktivitäten sowie zur inneren Erholung durch die Natur und die Ruhe einladen. Des Weiteren ist in Enge-Sande das Testgelände des GreenTEC Campus (GTC) verortet, auf welchem die Testungen der Windkraftanlageninspektionen im Projekt durchgeführt werden.
Die Gemeinde Leck ist Luftkurort und liegt im nördlichen, an Dänemark angrenzenden Teil Nordfrieslands. Sie zählt mit ca. 8.000 Einwohnern zu den größten Gemeinden im Landkreis. Mit der schönen nordfriesischen Landschaft aus Wald, Wiesen, Mooren, Heide und Wasser lädt Leck als Kurort zur Erholung von Körper und Geist ein. Auch der im Süden angrenzende Langenberger Forst bietet viele Möglichkeiten zur Bewegung und Erholung. Der nördlich gelegene stillgelegte Militärflugplatz wird heutzutage als Sonderlandeplatz für Segelflugzeuge und Motorsegler genutzt. Seit 2020 ist er zudem Kfz-Teststrecke des Kraftfahrtbundesamtes.
Klixbüll ist ebenfalls eine Gemeinde in Nordfriesland, nahe der dänischen Grenze. Das Dorf liegt zwischen Niebüll und Leck und zählt rund 1.000 Einwohnerinnen und Einwohner. Durch die Nutzung von Windkraft zur Erzeugung erneuerbarer Energie ist Klixbüll bereits CO₂-neutral.
Die Gemeinde Klixbüll unterstützt innovative Projekte - in den Bereichen Mobilität & Nahversorgung. Dazu gehört das Vereins-Elektro-Carsharing Konzept Dörpsmobil Klixbüll und die Beteiligung an der Umstrukturierung des ehemaligen Flugplatzes bei Leck.